• Zur Hauptnavigation
  • Zur Suche
  • Zum Inhalt
LSR
  • facebook
  • Suche
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Präsident
    • Bildungsdirektor
    • Landesschulratsdirektorin
    • Abteilungen & Referate
      • Amtsdirektion
      • Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten
      • Personalabteilung
        für Bundes- und Landeslehrer
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten
        kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten
        berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologie - Bildungsberatung
    • Bildungsregionen & Außenstellen
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
      • Kontakt
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
      • Schulsport-Berichte
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • ZIS & ASO
      • Rechtliche Grundlagen
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Gender Mainstreaming
    • Frauenbeauftragte
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Mobbing-Prävention
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
  • Über uns
    • Leitbild
    • Organigramm
    • Präsident
    • Bildungsdirektor
    • Landesschulratsdirektorin
    • Abteilungen & Referate
      • Amtsdirektion
      • Rechts- und Verwaltungsangelegenheiten
      • Personalabteilung für Bundes- und Landeslehrer
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender Pflichtschulen
      • Pädagogische Angelegenheiten Allgemein bildender höherer Schulen und der BAfEP/BASOP
      • Pädagogische Angelegenheiten kaufmännischer und humanberuflicher mittlerer und höherer Schulen
      • Pädagogische Angelegenheiten technischer und gewerblicher Lehranstalten und Informationstechnologie
      • Minderheitenschulwesen
      • Pädagogische Angelegenheiten berufsbildender Pflichtschulen
      • Schulpsychologie - Bildungsberatung
    • Bildungsregionen & Außenstellen
      • Neusiedl
      • Eisenstadt
      • Oberwart
      • Güssing
    • Schulführer
    • Digitale Signatur
  • Schule & Recht
    • Dienstrecht
    • Schulrecht
  • Schule & Unterricht
    • Berufsreifeprüfung und Lehre mit Matura
    • EU - Internationale Bildungskooperationen
      • Bildungsprogramm Erasmus+
      • Aktuelles
      • Veranstaltungen
      • Partnerschulen
      • Fortbildung
      • Unterrichtsmaterial Europa
      • Bildungsinformationen
      • Links
      • Kontakt
    • Gesundheit und Sport
      • Schulmedizin
      • Schulsport
      • Schulsport-Berichte
    • IT & eLearning
      • IT & eLearning
      • LMS
    • Kulturelle Bildung
      • Bildnerische Erziehung
      • Kulturservice
      • Musikerziehung
    • Minderheitenschulwesen
    • Neuerungen in der Schule
      • Leseinitiativen
    • Schulführer
    • Schulische Netzwerke
      • ÖKOLOG
      • IMST
      • eLC
      • Naturparkschulen
    • Sonderpädagogik
      • Überblick
      • ZIS & ASO
      • Rechtliche Grundlagen
      • Download
  • News & Presse
    • News
    • Archiv
    • Galerie
  • Service
    • Begabungsförderung
    • Ferientermine
    • Formulare & Downloads
    • Gender Mainstreaming
    • Frauenbeauftragte
    • Krisenmanagement
    • Landesschülervertretung
    • Mobbing-Prävention
    • Schulführer
    • Schulpsychologie
      • Kurzbeschreibung
      • Kontakt und Terminvereinbarung
      • Beratungsstellen
      • Mobiles interkultuerelles Team
      • Downloads
      • Links
      • Häufig gestellte Fragen
    • Schülerbeihilfen
    • Verordnungsblatt
  • Bewerbung
    • Allgemeine Informationen
    • Stellenausschreibung für mittlere und höhere Schulen
    • Stellenausschreibung für Pflichtschulen
    • Stellenausschreibung für Verwaltungspersonal
  • Kontakt
    • Anfahrt
    • Kontaktformular
    • Impressum
  • facebook
  • Suche
  • Home
  • News & Presse
  • Landeslehrlingswettbewerb in Pinkafeld

Landeslehrlingswettbewerb in Pinkafeld

In der Landesberufsschule Pinkafeld fand gestern der Tag der offenen Tür statt. Dabei konnten sich die Besucherinnen und Besucher, darunter viele interessierte Schülerinnen und Schüler, Eltern sowie Lehrerinnen und Lehrer ein Bild von der Schule machen. Gastausteller in Pinkafeld waren auch die Berufsschüler aus Eisenstadt, Mattersburg und Oberwart. Pinkafelds Berufsschuldirektor Wilhelm Pfeiffer begrüßte die Gäste und war stolz ob des vollen Hauses. Anhand praktischer Übungen und Infomaterials informierten die Berufsschüler und klärten auch über ihre Lehrlingsausbildung auf. Im Vorjahr wurden über 700 Besucherinnen und Besucher gezählt und auch dieses Mal war die Besucherzahl ähnlich hoch. Den Abschluss am Nachmittag bildete die Siegerehrung des alljährlichen Landeslehrlingswettbewerbs, der in Kooperation mit der Wirtschaftskammer Burgenland veranstaltet wird. Dabei konnten sich die Lehrlinge im Bereich Metalltechnik, Tischlerei, Maurer, Zimmerer, Hafner sowie Platten- und Fliesenleger mit anderen messen. Bildungsdirektor Mag. Heinz Josef Zitz unterstrich die sehr hohe Qualität des burgenländischen Bildungswesens: „Die Basis für eine gute Wirtschaft im Land sind hervorragend ausgebildete Jugendliche. Im Burgenland hat jedes Kind die Möglichkeit, eine sehr gute schulische und berufliche Ausbildung zu erhalten; angefangen im Kindergarten bis hin zur tertiären Ausbildung an der Fachhochschule. Die Ergebnisse des heutigen Wettbewerbes zeigen sehr deutlich, dass wir Lehrlinge im Land haben, die auf einem sehr hohen Niveau ihre Arbeit verrichten.“

 

Weitere Bilder:

Schule &
Recht

Goldene Kleeblätter gegen Gewalt 2017 verliehen
Auftakt zur Spielsaison ´18
Auszeichnungen für besonderes Engagement um Schulsport verliehen
Landesredewettbewerb in Oberschützen
Fünf Länder. Zwei Jahre. Ein Projekt.

Newsübersicht

News

Schule &
Unterricht

Bildung Burgenland
Logo Bundesministerium für Bildung
Land Burgenland
Phädagogische Hochschule Burgenland
Lernen mit System
Bildungsserver

Landesschulrat für Burgenland
Kernausteig 3
7000 Eisenstadt
Tel: +43-(0)2682-710
Fax: +43-(0)2682-710-1009
Mail: office(at)lsr-bgld.gv.at

  • Über uns
  • Schule & Recht
  • Schule & Unterricht
  • News & Presse
  • Service
  • Bewerbung
  • Kontakt
  • Häufig gestellte Fragen
  • Sitemap
  • Impressum
  • Verordnungsblatt
  • Intranet
  • Webmail
2018 LSR Burgenland